Schuljahr 2022/23

Generelle Ziele des Unterrichts sind die Erlangung eines größtmöglichen Ausmaßes an Selbständigkeit, Genauigkeit, Umgangsformen, Selbstwert, Ausdauer und Sauberkeit.
Die Defizite der Kinder erfordern daher in erster Linie einen Unterricht auf basaler Ebene. Tätigkeiten wie Schneiden, Binden, Knüpfen, Schütten, sich korrekt anziehen und waschen, tägliches Zähneputzen, Ordnung halten in den Schulsachen und im Klassenzimmer, einkaufen gehen usw. müssen erworben und ständig geübt werden. Daher konzentriert sich das Unterrichtsgeschehen hauptsächlich auf Fächer mit praktischen Tätigkeiten wie Hauswirtschaft, Werken und bildnerische Erziehung. Trotzdem wird auf das Erlernen der Kulturtechniken nicht verzichtet. Der Sachunterricht mit seinen interessanten Themen aus Erd- und Naturkunde bietet vielfältige Möglichkeiten zum Ausschneiden, Ausmalen, Einkleben. Auch der Computer hat hier seinen Stellenwert. Lernspiele bieten die Möglichkeit zu vielfältigem Training mit unbegrenzten Wiederholungsmöglichkeiten.

 

Förderklasse 1 Schuljahr 2022/23

Förderklasse 2 Schuljahr 2022/2023

Förderklasse 3 Schuljahr 2022/2023

Förderklasse 4 Schuljahr 2022/2023

Förderklasse 5 Schuljahr 2022/2023

1A ASO-Klasse Schuljahr 2022/23

Die Allgemeine Sonderschule hat an der Heranbildung der jungen Menschen beim Erwerb von Wissen, bei der Entwicklung von Kompetenzen und bei der Vermittlung von Werten mitzuwirken, Lernprozesse und Lernbedingungen zu schaffen, welche bestehende Barrieren abbauen sowie sie in einer ihrer Lernbeeinträchtigung entsprechenden Weise zu fördern und sie zu einer positiv erfüllten Lebensgestaltung zu führen.

Innerhalb der Schulgemeinschaft sollen die Schülerinnen und Schüler Schlüsselqualifikationen entwickeln, die die Gestaltung ihres individuellen Lebens und die Teilnahme am gesellschaftlichen Handeln ermöglichen.

Grundlegende Einsichten und Einstellungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten tragen zum Erwerb von Sach-, Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenz bei.  

BVK "Berufsvorbereitungsklasse" Schuljahr 2022/2023

Wir versuchen folgende Ziele zu erreichen:  

  • Vorbereitung auf die Berufswelt
  • Training der Schlüsselqualifikationen
  • Praxisorientierter Unterricht
  • "Schnupperpraktikas"
  • Kennenlernen verschiedener Berufe und Betriebe
  • Kennenlernen verschiedener Institutionen & Organisationen, z.B.
    AMS, Integra, Dafür, Ifs Orientierung/Spagat, Bifo und
    BIZ
    Lehrwerkstätten
  • Gemeinsames Entdecken deiner Interessen und Fähigkeiten
  • Hilfe beim Erstellen deiner Bewerbungsunterlagen